Kontaktlinsen können nur korrigieren und verändern nicht die Größe des Gesichtsfeldes, warum haben Menschen also das Gefühl, dass die Dinge nach dem Tragen von Kontaktlinsen größer werden?
Tatsächlich handelt es sich bei dem kurzsichtigen Rahmenspiegel selbst um eine konkave Linse, die das Objekt nach seinem Abbildungsprinzip kleiner erscheinen lässt. Darüber hinaus schrumpft das Objektbild bei jeder Erhöhung des Grades um 100 Grad um etwa 2 %, so dass Patienten mit hoher Kurzsichtigkeit einen höheren Grad an Verzerrung des Sichtfelds durch den Rahmenspiegel sehen. Gleichzeitig erhöht sich aufgrund der zunehmenden Dicke der Linse auch der Druck auf den Nasenrücken.
Die Kontaktlinse ist an der Hornhaut befestigt, und es gibt fast keinen Abstand zwischen dem Augapfel und der Linse, so dass es kein Problem der Verzerrung gibt. Diejenigen, die es gewohnt sind, eine Brille zu tragen, werden den offensichtlichen Effekt der Vergrößerung des Sichtfeldes spüren, aber Kontaktlinsen reflektieren nur das reale Bild und vergrößern das Bild des Objekts nicht. Kontaktlinsen stellen jedoch relativ hohe Anforderungen an die hygienischen Bedingungen und die Trageumgebung und müssen gemäß den Anweisungen korrekt getragen werden. Eine unsachgemäße Bedienung kann leicht zu Augenkrankheiten führen.
Obwohl sowohl Kontaktlinsen als auch Rahmenbrillen Produkte zur Korrektur des Sehvermögens sind, sind neben dem Unterschied in der Gesichtsfeldwirkung auch die Grade der beiden etwas unterschiedlich. Im Allgemeinen kann der Grad einer Rahmenbrille innerhalb von 400 Grad direkt verwendet werden, um ihn an Kontaktlinsen anzupassen, aber wenn er 400 Grad überschreitet, muss er umgerechnet werden. Kurz gesagt, je höher der Grad, desto größer der Gradabstand zwischen den beiden.
Rahmenbrillen haben kein Infektionsrisiko und müssen die Tragezeit nicht kontrollieren, während Kontaktlinsen in Bezug auf Komfort und Tragbarkeit besser sind, sodass Sie sie auch kombinieren und abwechselnd tragen können, um vielfältigeren Anlässen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
© Copyright 2018 Alle Rechte vorbehalten von Digood