Obwohl die Popularität von Kontaktlinsen zunimmt, ist die öffentliche Aufklärung über das damit verbundene Wissen nach wie vor unzureichend. Viele Träger erkennen die Notwendigkeit einer Anprobeuntersuchung nicht und entscheiden sich oft für zufällige Anpassungen oder eine Anprobe ohne ordnungsgemäße Prüfung. Am Ende werden die Linsen nicht nur ungeeignet, sondern stellen auch erhebliche Risiken für ihre Augen dar. Heute werden wir uns auf einige wichtige Untersuchungspunkte konzentrieren, bevor wir eine neue Brille anpassen.
1. Optometrie und Inspektion. Dies ist eine der sehr wichtigen grundlegenden Untersuchungen, vor allem um die aktuelle Sehsituation zu bestimmen, ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus vorliegt, und durch die Optometrie, um die Genauigkeitszahl zu erhalten, die Achse des Astigmatismus zu bestimmen. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, um den passenden Grad zu gewährleisten, und kann auch die Rolle von Kontaktlinsen bei der Korrektur des Sehvermögens wirklich wiederherstellen.
2. Untersuchung der Hornhautverkrümmung. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Hornhautform und den Basisbogen zu beurteilen, und die Krümmung der Kontaktlinsen variiert. Um sich so gut wie möglich an das Auge anzupassen und den Komfort zu verbessern, muss der Basisbogen des Auges mit dem Basisbogen der Linse übereinstimmen.
3. Untersuchung der Tränenflüssigkeit. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Beurteilung der Qualität und Quantität der Tränen, um zu überprüfen, ob der Träger genügend Tränen haben kann, um die Augenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Da die Linse viele Tränen benötigt, um das Wasser zu bilden, beschleunigen die Tränen auch die Verdunstung nach dem Tragen von Kontaktlinsen, so dass das Fehlen von Tränen nur immer unangenehmer werden kann.
4. Untersuchung der Augengesundheit. Ärzte werden Spaltlampen, Funduskameras und andere Geräte verwenden, um die Augenlider, Iris, Pupillen und den Fundus zu überprüfen, die Makulaläsionen können auch gesehen werden, für eine umfassende Beurteilung der Gesundheit der Hornhaut, der Bindehaut, der Linse, der Netzhaut usw., aber auch zur Erkennung von Bindehautentzündung, Keratitis, Trachom und anderen Augenkrankheiten.
5. Untersuchung des Augeninnendrucks. Diese Untersuchung dient vor allem der Bestätigung des Innendrucks im Auge und ist ein wichtiger Schritt, um Augenerkrankungen wie das Glaukom auszuschließen. Da Glaukompatienten einen instabilen Augeninnendruck und einige Entzündungen haben, ist es nicht für Kontaktlinsen geeignet.
Die Untersuchung ist in der Tat wichtig, aber noch wichtiger ist es, sie in einer renommierten Augenklinik oder einem Optikergeschäft durchführen zu lassen. Durch eine Reihe von Untersuchungen können wir feststellen, ob das Tragen von Kontaktlinsen für uns machbar und geeignet ist. Der Arzt kann uns auch entsprechende Parameter empfehlen und uns erlauben, sie anzuprobieren und die visuellen Effekte am eigenen Leib zu erleben. Nur dann können wir wirklich eine klare und komfortable Sicht genießen.
© Copyright 2018 Alle Rechte vorbehalten von Digood