Arten und Eigenschaften von Kontaktlinsen


Die größte Funktion von Kontaktlinsen ist die Korrektur des Sehvermögens. Im Entwicklungsprozess wurde jedoch ein spezielles Verfahren entwickelt, um Farben auf sie zu drucken, um die Augen zu verändern und zu vergrößern. Die Arten von Kontaktlinsen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Werfen wir heute einen Blick auf die Arten und Eigenschaften von Kontaktlinsen.

 

Je nach Material können Kontaktlinsen in Hydrogel, Silikon-Hydrogel und so weiter unterteilt werden. Der Vorteil von Hydrogel ist, dass die Linse weich ist und vom Auge leicht akzeptiert wird, aber ihre Sauerstoffdurchlässigkeit durch Wasser begrenzt wird. Der Vorteil von Silikon-Hydrogel besteht darin, dass es eine starke Sauerstoffdurchlässigkeit aufweist, aber Sedimente leicht aufnehmen kann, so dass es hauptsächlich zur Herstellung von Kurzperiodlinsen verwendet wird.

Je nach Durchmesser können Kontaktlinsen in große, mittlere und kleine Durchmesser unterteilt werden. Bei der Wahl des Durchmessers muss die Höhe der Lidspalte berücksichtigt werden. Im Allgemeinen sind 14,0 mm und 14,2 mm für die meisten Menschen besser geeignet. Wenn du nach einer deutlicheren Vergrößerung suchst, kannst du auch 14,5 mm Kontaktlinsen ausprobieren.

 

Je nach Anwendungszyklus können Kontaktlinsen in langzyklische und kurzzyklische Typen unterteilt werden. Langfristige Zyklen umfassen jährliche, halbjährliche usw., während kurzfristige Zyklen tägliche, monatliche und zweiwöchentliche Verkäufe umfassen. Mit Ausnahme von Tageslinsen, bei denen es sich um Einwegprodukte handelt, wird der Rest der Linsen nach der Nutzungszeit und nicht nach der Anzahl der Tragevorgänge berechnet.

Entsprechend dem Wassergehalt können Kontaktlinsen in niedrigen, mittleren und hohen Wassergehalt unterteilt werden. Unter ihnen ist 30%-50% ein niedriger Wassergehalt, 51%-60% ein mittlerer Wassergehalt und mehr als 61% ein hoher Wassergehalt. Der Wassergehalt hat viel mit dem Tragekomfort und der Sauerstoffdurchlässigkeit der Linse zu tun. Wenn der Wassergehalt jedoch zu hoch ist, verdunstet die Linse schneller und absorbiert dann die Tränen, um das fehlende Wasser wieder aufzufüllen. Daher benötigen Menschen mit geringer Tränensekretion besondere Aufmerksamkeit.

Unabhängig davon, welcher Standard zur Unterscheidung verwendet wird, haben verschiedene Arten von Kontaktlinsen ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist notwendig, die am besten geeignete entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen des Trägers auszuwählen.