Tragen Sie oft Kontaktlinsen, müssen Sie vor trockenen Augen schützen

Xerophthalmie, auch bekannt als Keratokonjunktiva, ist eine Augenerkrankung, die durch eine Störung der Tränensekretion verursacht wird. Das Hauptsymptom des Syndroms des trockenen Auges sind trockene Augen, können aber auch von Fremdkörpergefühl, brennenden Schmerzen, klebrigen Sekreten und anderen Augenbeschwerden begleitet werden. Eine leichte Xerophthalmie kann das tägliche Leben bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen, während eine schwere Xerophthalmie eine Keratopathie verursachen kann, die das Sehvermögen beeinträchtigen kann.

 

Das zu häufige Tragen von Kontaktlinsen kann zu trockenen Augen führen. Normalerweise ist die Oberfläche des Auges einer Person mit Tränen bedeckt, und nach dem Tragen von Kontaktlinsen müssen sowohl die vorderen als auch die hinteren Linsen mit Tränen bedeckt werden, was einer Erhöhung des Bedarfs an Tränen entspricht, wodurch die Häufigkeit von Erkrankungen des trockenen Auges stark zunimmt. Wenn Träger Kontaktlinsen mit zu viel Wassergehalt wählen oder sie jeden Tag zu lange tragen, verschlimmert dies die trockenen Augen, kann auch zu Fremdkörpergefühl, verschwommenem Sehen und so weiter führen. Kurzfristig sind verschiedene unangenehme Symptome vielleicht nicht so offensichtlich, aber wenn Sie nicht auf die Augenpflege achten, werden Sie unweigerlich unter trockenen Augen leiden.

 

Das heißt jedoch nicht, dass das Tragen von Kontaktlinsen zwangsläufig zu trockenen Augen führt. Die häufigsten Ursachen für Xerophthalmie sind angeborene Tränendrüsen, eine verminderte Tränenfunktion im Alter oder eine Entzündung der Tränendrüsen durch eine Autoimmunerkrankung. Um diese Faktoren zu beseitigen, wird empfohlen, vor der Auswahl von Kontaktlinsen eine Augenuntersuchung durchzuführen, um die Krankheit nicht zu verschlimmern.

Wenn du Kontaktlinsen für längere Zeit verwenden möchtest, musst du dich davor hüten, trockene Augen zu bekommen. Die richtige Operationsmethode, eine angemessene Kontrolle der Tragezeit und kombiniert mit einer wissenschaftlichen und standardisierten Pflege, aber auch um einen ausreichenden Schlaf und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Achten Sie bei längerer Nutzung des Auges auf eine freiwillige Blinzelruhe, um die Tränenzirkulation zu fördern