Die Parameter von Kontaktlinsen sind wichtige Kriterien für die Beurteilung der Qualität von Linsen. Für die Sicherheit und Gesundheit des Tragens ist es sehr wichtig, die Bedeutung verschiedener Parameter zu verstehen, bevor Sie Kontaktlinsen kaufen.
1. Feuchtigkeitsgehalt. Die Rohstoffe für Kontaktlinsen sind hochhydrophile Polymermaterialien. Je höher der Wassergehalt der Linsen ist, desto stärker ist die Sauerstofftransportkapazität und desto hydratisierter und angenehmer sind die Linsen zu tragen. Wenn der Wassergehalt jedoch 50 % übersteigt, ist es wahrscheinlicher, dass die Linse beschädigt wird und an Proteinablagerungen haftet, und das Wasser verdunstet eher, was wiederum Tränen absorbieren kann, um Wasser wieder aufzufüllen, so dass der Träger trockenere Augen verspürt.
2. Basis-Lichtbogen (BC). Der Basisbogen einer Kontaktlinse bezieht sich auf den zentralen Bogen der Innenfläche der Linse. Je größer der Basisbogen, desto flacher das Objektiv, und je kleiner der Basisbogen, desto stärker gekrümmt das Objektiv. Wenn der Basisbogen der Linse kleiner ist als der Basisbogen des Augapfels, hat der Träger das Gefühl, dass der Augapfel gedrückt und unangenehm ist, und wenn der Basisbogen der Linse größer ist als der Basisbogen des Augapfels, treten beim Tragen Probleme wie Verrutschen auf. Daher ist es am besten, 0,2 mm bei der Auswahl der Zeitdifferenz des Basisbogens nicht zu überschreiten.
Das musst du über die Parameter beim Tragen von Kontaktlinsen wissen.
3. Durchmesser. Der geradlinige Abstand zwischen den entsprechenden Punkten am Rand der Linse ist der Durchmesser der Kontaktlinse, und der Durchmesser der auf dem Markt verkauften Kontaktlinsen liegt meist im Bereich von 14,0-14,5. Wenn deine Augen klein sind, kannst du möglicherweise keine Kontaktlinsen mit großem Durchmesser tragen oder das Gefühl haben, dass sie knirschen. Bei farbigen Kontaktlinsen wird auch auf den Durchmesser der Tönung geachtet, da dieser den Vergrößerungseffekt bestimmt.
4. Sauerstoffdurchlässigkeitskoeffizient (DK). Die Sauerstoffdurchlässigkeit hängt mit dem Wassergehalt und dem Material der Linse zusammen. Je größer der Wert von DK ist, desto besser ist die Sauerstoffdurchlässigkeit. Eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit ist der Schlüssel zur Erhaltung der Hornhautatmung und der Augengesundheit. Beim Kauf von Kontaktlinsen sollten Sie so weit wie möglich Linsen mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit wählen.
Das Obige ist das kleine Wissen über Parameter, das jeder kennen muss, wenn er Kontaktlinsen trägt.
© Copyright 2018 Alle Rechte vorbehalten von Digood