Wie unterscheidet man die Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen?


Für Kontaktlinsenneulinge ist es manchmal nicht einfach, die Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen zu unterscheiden. Heute stellt der Editor drei einfache und praktische Methoden vor, um die Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen schnell und genau zu unterscheiden.

 

Die erste Methode ist eine bekannte und häufig verwendete Beobachtungsmethode, die sehr einfach und leicht zu erkennen ist. Sie müssen die Linse zuerst auf die Pulpa des Zeigefingers legen und sie dann zur Beobachtung in Sichtlinie platzieren. Wenn die Vorderseite nach oben zeigt, ähnelt die Form der Linse eher einer Schale, der Rand ist leicht adduziert und ein abgerundeter Bogen ist zu sehen. Und wenn die Rückseite nach oben zeigt, ist das Objektiv wie eine kleine Untertasse, bei der der Rand nach außen gedreht oder etwas gekippt ist.

Die zweite Methode besteht darin, die Linse direkt zwischen Zeigefinger und Daumen zu platzieren und dann vorsichtig nach innen zu drücken. Wenn die Vorderseite nach oben zeigt, werden die Gläser nach innen geklappt und kehren in ihre ursprüngliche Form zurück, wenn die Finger losgelassen werden. Auf der Rückseite dreht sich die Linse jedoch ab, so dass sie auf der Pulpa des Fingers aufliegt und oft nicht von selbst in ihre Form zurückkehrt.

 

Die letzte Methode ist hauptsächlich in der Doppelbox zu beobachten, da die Pigmentschicht der farbigen Kontaktlinse durch den weißen Boden leichter zu erkennen ist. Das Muster auf der farbigen Linse ist klar und der Farbübergang ist weich, d.h. die Vorderseite ist oben, und wenn die Rückseite oben ist, ändert sich nicht nur die Musterschicht, sondern der Farbübergang erscheint auch unnatürlich.

Obwohl die Rückseite der Kontaktlinse nur einen geringen Einfluss auf die Linse hat, verursacht sie nach dem Tragen im Auge ein deutlicheres Fremdkörpergefühl und verursacht auch eine gewisse physische Reibung der Hornhaut. Daher muss jeder Kontaktlinsen gemäß den Standardabläufen tragen und reinigen und darf keine Schritte auslassen, nur um faul zu sein.