Sind Kontaktlinsen dünner und bequemer?


Mit der kontinuierlichen Innovation und Entwicklung der Materialien wird die Textur von Kontaktlinsen dünner und leichter. Ist die Linse also dünner, um bequemer zu sein?

 

Tatsächlich sind Kontaktlinsen nicht so dünn wie möglich. Zu dünne Linsen verformen und brechen relativ leicht und können auch Probleme wie Schäden am Hornhautepithelgewebe oder Hornhautverfärbungen verursachen. Im Allgemeinen beurteilen wir die Qualität von Kontaktlinsen hauptsächlich vom Material, der Sauerstoffdurchlässigkeit und anderen Parametern. Zu dünne und leichte Gläser sind nicht einfach zu tragen, und es erhöht auch viele Bedienungsschwierigkeiten für Erstträger. Wenn der Erstträger es wiederholt tragen muss, erhöht dies auch die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs.

Bei Kontaktlinsen beträgt der Unterschied in der Dicke grundsätzlich 0,01 mm, und der Unterschied ist möglicherweise nicht sehr offensichtlich, sodass die Sauerstoffdurchlässigkeit der Linse enger mit Wasser und ihrem eigenen Material zusammenhängt. Eine Linse mit einer geringeren zentralen Dicke kann also nicht einfach als komfortabler und sauerstoffdurchlässiger angesehen werden. Darüber hinaus können dünnere Kontaktlinsen auch eine relativ schlechte Wasserretention aufweisen, was zu einer schnelleren Wasserverdunstung und trockenen Augen führen kann.

 

Da Kontaktlinsen täglich gepflegt und gereinigt werden müssen, können die Linsen bei zu dünnen Linsen beim Reiben und Reinigen versehentlich zerbrochen oder beschädigt werden. Deshalb dürfen wir der Propaganda von "ultra-dünn" und "ultra-ultra-dünn" durch Händler nicht blind glauben.

Gegenwärtig können Kontaktlinsen bereits einen sehr dünnen und leichten Effekt erzielen, indem sie getragen werden, als ob nichts wäre, und der extrem hohe Wassergehalt kann auch das Auftreten von Fremdkörpergefühlen vermeiden. Je dünner die Kontaktlinse ist, desto angenehmer ist sie. Wenn Sie es bequem tragen möchten, müssen Sie die Passform der Linse verbessern.