Wenn du immer das Gefühl hast, dass deine Augen trocken und unerträglich wie Klebstoff sind, Dinge neblig siehst oder sich unbewusst die Augen reiben möchtest, dann hast du vielleicht das Syndrom des trockenen Auges. In der klinischen Praxis ist das Syndrom des trockenen Auges zwar keine schwere Krankheit, kann aber das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Es gibt mehrere Warnzeichen, die darauf hinweisen können, dass Sie das Syndrom des trockenen Auges entwickelt haben, wobei das auffälligste anhaltende Augentrockenheit ist. Ob drinnen oder draußen, tagsüber oder nachts, Sie können ein klebriges, körniges Gefühl in Ihren Augen verspüren. Besonders nachdem Sie lange aufgeblieben sind, um Serien zu schauen oder Videospiele zu spielen, können Sie spüren, wie ständig etwas um Ihre Augäpfel reibt. Selbst wenn Sie sich die Augen reiben oder Augentropfen verwenden, lassen die Beschwerden nicht nach–Dies ist ein deutliches Zeichen für das Syndrom des trockenen Auges.
Das Syndrom des trockenen Auges manifestiert sich über die Trockenheit hinaus mit Symptomen wie Photophobie, Augenschmerzen und übermäßigem Tränenfluss. In hellen Umgebungen kann es zu Schwierigkeiten kommen, die Augen offen zu halten. Zusätzliche Anzeichen wie Doppeltsehen oder vorübergehendes verschwommenes Sehen können auftreten. Wenn diese Symptome in Ihrem täglichen Leben anhalten, zögern Sie nicht, sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Diagnose kann in der Regel innerhalb von Minuten durch Tränenfilmtests oder Funktionsbeurteilungen der Meibom-Drüsen bestätigt werden. Es gibt viele Tipps, um trockene Augen zu verhindern, aber der Schlüssel ist die Vorbeugung. Beginnen Sie damit, schlechte Gewohnheiten loszuwerden, die Ihre Augen schädigen können. Wenn Sie 40 bis 60 Minuten am Stück auf einen Computer oder ein Telefon schauen, stehen Sie auf, gehen Sie zu einem Fenster und schauen Sie auf die Berge und Bäume in der Ferne.
Im heißen Sommer wird eine Klimaanlage zu einer unvermeidlichen Notwendigkeit, da viele Menschen sie den ganzen Tag eingeschaltet lassen. Die trockene Luft entzieht unseren Augen Feuchtigkeit, so dass es ratsam ist, einen Luftbefeuchter zu verwenden, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 40 % und 50 % zu halten. Ebenso ist bei der Verwendung von Lüftern Vorsicht geboten–Während einige Hüte mit eingebauten Lüftern oder am Hals montierten Mini-Lüftern bevorzugen, können diese direkten Luftströme die Verdunstung der Augenfeuchtigkeit beschleunigen. Auch die Augenernährung ist wichtig. Eine Ernährung, die reich an Vitaminen, Carotin und Lutein ist, schützt die Augenfunktionen wirksam. Darüber hinaus kann der Verzehr von mehr Tiefseefisch oder Tiefseefischöl Fettsäuren ergänzen, um die Augen bei der Ausscheidung von Ölen zu unterstützen, was eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des Tränenfilms spielt.