Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen einer OK-Brille


OK-Brillen haben es vielen kurzsichtigen Menschen ermöglicht, ihre Brille abzunehmen und tagsüber ohne Brille klar zu sehen. Eine OK-Brille wird aber nicht nur beiläufig in die Augen gesteckt. Ähnlich wie bei Kontaktlinsen werden auch die Augen alarmiert, wenn die Operation und Pflege nicht vorhanden sind!
OK-Linsen, auch Orthokeratologie-Linsen genannt, werden entsprechend der Hornhautform aus starren Materialien mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit maßgefertigt. Ihr Design der umgekehrten Geometrie formt die Hornhaut während des Tragens wissenschaftlich neu, ohne ihre Struktur zu verändern. Geeignete Kandidaten müssen bestimmte Kriterien erfüllen: Sie dürfen keine Kontraindikationen haben und ihre Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung muss innerhalb bestimmter Grenzen liegen. Darüber hinaus gelten detaillierte Anforderungen in Bezug auf die Hornhautverkrümmung, das Alter des Trägers und den allgemeinen Gesundheitszustand.
Bevor Sie Kontaktlinsen aufsetzen, sorgen Sie für eine gründliche Reinigung und vollständige Desinfektion. Bevor Sie OK Linsen tragen, befolgen Sie das siebenstufige Handwaschverfahren, um Ihre Hände gründlich zu reinigen und sie anschließend sofort zu trocknen. Nachdem Sie die Linse aus der Lösung genommen haben, untersuchen Sie sie immer unter einer Lichtquelle auf Details und achten Sie besonders auf Kanten auf Kerben oder RisseDiese Unvollkommenheiten können die Hornhaut leicht zerkratzen. Wenn Sie Probleme bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, um die Linse auszutauschen.
Die Technik des Anhebens der Augenlider beim Aufsetzen der Brille ist entscheidend und entscheidet direkt über den Erfolg. Für diejenigen mit empfindlichen Augen, die häufig blinzeln, drücken Sie mit zwei Fingern auf den Wimpernansatz anstelle des Augenlids. Alternativ können Sie die Linse zuerst auf das Weiße Ihrer Augen legenEs gleitet auf natürliche Weise in Position. Vermeiden Sie nach dem Befestigen des Objektivs sofort ein Blinzeln. Schließen Sie Ihre Augen und drehen Sie sie mehrmals, um die richtige Ausrichtung zu gewährleisten. Die Linse haftet dann wie ein Saugnapf fest an deinem Augapfel.
Nach dem Entfernen der Linse sollte die Pflege nicht außer Acht gelassen werden. Es ist notwendig, sofort zu reiben und zu spülen, um den Schmutz gründlich zu reinigen, und dann die Linse mindestens 6 Stunden lang vollständig in der Pflegelösung einzuweichen, um den Sterilisationseffekt nicht aufgrund unzureichender Zeit zu verringern.
Die Augen brauchen eine sorgfältige Pflege, ebenso wie eine OK-Brille, um Kurzsichtigkeit zu kontrollieren und die Augengesundheit zu schützen. Wenn die Augen unangenehm sind, dürfen Sie nicht nachlässig sein. Ist das Fremdkörpergefühl stark oder die Augen verschwommen, müssen Sie die Brille sofort abnehmen. Wenn die Beschwerden nach einer gewissen Beobachtungszeit nicht nachlassen, sollten Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.