Kann das Tragen von Kontaktlinsen zu einer Netzhautablösung führen?
Kann das Tragen von Kontaktlinsen zu einer Netzhautablösung führen?
Die Netzhaut ist eine sehr dünne Schicht aus Nervengewebe im hinteren Teil des Auges. Sobald es abfällt, kann es zur Erblindung führen, was eine sehr schwere Augenkrankheit ist und häufiger bei Menschen mit hoher Kurzsichtigkeit, älteren Menschen und Menschen mit Augentraumata auftritt. Führt das Tragen von Kontaktlinsen also zu einer Netzhautablösung?
Im Allgemeinen führt das Tragen von Kontaktlinsen nicht zu einer Netzhautablösung. Kontaktlinsen werden im vorderen Teil des Auges positioniert, während die Netzhaut, die sich im hinteren Teil des Auges befindet, für die Lichtwahrnehmung und Bildentstehung zuständig ist. Eine Netzhautablösung tritt nur auf, wenn sich eine Läsion in der Netzhaut befindet, die weit von der Vorderseite des Auges entfernt ist. Daher sind die beiden nicht eng miteinander verbunden. Unter normalen Bedingungen ist das Innere des Auges umschlossen und von außen isoliert, so dass Kontaktlinsen nicht in den hinteren Teil des Auges eindringen. Somit können weder die Linsen noch der Vorgang des Auf- und Absetzens die Netzhaut beeinträchtigen.
Aber auch wenn es nicht zu einer Netzhautablösung kommt, kann die unsachgemäße Verwendung von Kontaktlinsen das Risiko von Augenproblemen erhöhen. Zum Beispiel kann die langfristige Verwendung von minderwertigen Kontaktlinsen oder die Vernachlässigung der Augenhygiene zu Problemen wie abnormalem Augendruck, Augeninfektionen, Bindehautentzündung und trockenen Augen führen. Es kann auch Beschwerden wie Hornhauthypoxie und ein starkes Gefühl von Fremdkörpern verursachen. Bei einigen Trägern kann es aufgrund der Materialien der Kontaktlinsen oder der Pflegelösungen zu Augenallergien kommen, die zu Rötungen und Flecken führen. Wenn Sie also vorhaben, Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum zu tragen, ist es wichtig, eine gute Hygiene und Sauberkeit aufrechtzuerhalten und die richtigen Desinfektionsverfahren strikt zu befolgen. Wenn Menschen Kontaktlinsen tragen, sollten sie auf die Umgebungshygiene um die Augen achten und Entzündungen und Infektionen der Augenoberfläche vorbeugen. Die wissenschaftliche Nutzung kann die meisten Risiken beherrschbar machen. Für die Vorbeugung von Netzhauterkrankungen ist es vor allem auf das Fundus-Screening und ein verstärktes Monitoring angewiesen.