Die Sauerstoffdurchlässigkeit von Kontaktlinsen: das Geheimnis der Augenatmung
Die Sauerstoffdurchlässigkeit von Kontaktlinsen: das Geheimnis der Augenatmung
Sobald du Kontaktlinsen aufsetzt, wird das Glück so einfach, dass niemand mehr dem Charme von Kontaktlinsen widerstehen kann. Die Augen müssen aber auch atmen. Die Sauerstoffdurchlässigkeit von Kontaktlinsen ist der Schlüssel zur Hornhautatmung und zur Augengesundheit. Warum müssen Augen atmen? Die Oberfläche des Augapfels hDa es keine Blutgefäße hat, ist es stark auf Tränen angewiesen, um Sauerstoff aus der Luft aufzunehmen und zu transportieren und so die Zellfunktionen zu unterstützen. Wenn die Hornhaut nicht genügend Sauerstoff erhält, kann es jederzeit zu Fehlfunktionen kommen. Hält dieser Sauerstoffmangel an und verschlimmert sich dieser, folgen Trockenheit, Rötungen und ein Fremdkörpergefühl. In schwereren Fällen kann es zu Entzündungen oder dem Wachstum neuer Blutgefäße kommen, die letztendlich das Sehvermögen beeinträchtigen.
Die Sauerstoffdurchlässigkeit von Kontaktlinsen hat einen direkten Einfluss darauf, ob die Hornhaut frei atmen kann. Damit die Hornhaut frei atmen kann, dürfen die Linsen diesen Prozess nicht behindern. Je höher der Sauerstoffdurchlässigkeitskoeffizient von Kontaktlinsen ist, desto besser ist ihre Sauerstoffdurchlässigkeit, was bedeutet, dass mehr Sauerstoff durch die Linsen in den Augapfel gelangen kann. Derzeit haben Tageslinsen in der Regel einen höheren Wassergehalt und einen höheren DK-Wert, was sie zu einer hochwertigen Wahl macht. Sind die Linsen aus Silikon-Hydrogel gefertigt, sind sie noch besser, da sie die Augen auch bei längerem Tragen kontinuierlich mit ausreichend Sauerstoff versorgen können. Daher ist die Wahl der richtigen Gläser so, als würde man seinen Augen eine zusätzliche Schutzschicht geben.
Viele Menschen tragen ihre Kontaktlinsen jedoch aus Bequemlichkeit den ganzen Tag und möchten sie auch nachts nicht abnehmen. Dies führt zu zunehmend trockenen Augen und verschwommenem Sehen. Wenn die Feuchtigkeit in Kontaktlinsen verdunstet, absorbieren sie übermäßig Tränen, was zu einem starken Feuchtigkeitsmangel im Auge führt. Im Laufe der Zeit kann dies die Widerstandsfähigkeit des Auges schwächen, wodurch Bakterien eindringen können und Entzündungen schnell folgen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Pflege im Alltag unerlässlich ist. Es ist wichtig, dass du dich strikt an die empfohlene Tragedauer hältst und deine Linsen niemals über Nacht stehen lässt. Abgelaufene Linsen sollten sofort entsorgt werden; Andernfalls richten selbst die besten und teuersten Kontaktlinsen nur noch mehr Schaden an. Darüber hinaus ist es wichtig, Ihren Augen eine Pause zu gönnen, um sicherzustellen, dass sie nicht überarbeitet werden, wenn Sie sie brauchen.